Wenn dein Hund plötzlich Hilfe braucht – und du einfach helfen kannst. ❤️🐾
Ich habe mehrere Hund. Sie sind meine Familie, meine treuen Begleiter, meine besten Freunde. Und wie bei jedem Familienmitglied wünsche ich mir nur eines: Dass sie gesund und glücklich sind. Aber was ist, wenn das plötzlich nicht mehr so ist?
Was ist, wenn dein Hund plötzlich nicht mehr richtig laufen kann? Wenn er winselnd das Bein hebt oder dir mit trüben Augen entgegenblickt, weil der graue Star sein Augenlicht nimmt? Wenn der Giftköder auf der täglichen Gassirunde fast zur Katastrophe führt? Wenn ein harmloses Toben auf der Wiese in einem Krauzbandriss endet?
Die Wahrheit ist: So etwas passiert. Und leider oft schneller, als man denkt. Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe es gesehen. Ich habe es erlebt.
Wusstest du, dass eine einzige Operation - wie bei einer Magendrehung - bis zu 2.600 Euro kosten kann? Oder dass selbst eine scheinbar "kleine" Ohrenentzündung bei einem Schlappohr bis zu 550 Euro kostet? Das summiert sich. Und plötzlich stehst du vor der Entscheidung, die kein Tierhalter jemals treffen möchte: "Kann ich mir die Behandlung leisten?"
Genau deshalb habe ich mich früh für eine Tierkrankenversicherung entschieden.
Und ich so dankbar dafür - nicht nur, weil sie die hohen Behandlungskosten übernimmt, sondern auch, weil sie mir erlaubt, JA! zu sagen, wenn mein Hund Hilfe braucht. Ohne Zögern, Ohne Angst vor der Rechnung.
Ein zusätzliches Plus: Selbst die Physiotherapie ist mitversichert - denn gerade nach der Operation oder bei älteren Hunden kann sie einen riesigen Unterschied machen.
Wir können nicht verhinden, dass unsere Hunde krank werden oder sich verletzen. Aber wir können dafür sorgen, dass sie im Ernstfall die beste Versorgung bekommen - ohne Kompromisse.
Tu es für deinen Hund. Für diesen einen, bedingungslos liebenden Blick.
Für das Schwanzwedeln, das dich jeden Tag begrüßt. Für die Pfote, die dir sagt: ICH VERTRAUE DIR