Wussten Sie, dass Bedrohungen aus dem Internet heutzutage zu den drittgrößten Unternehmensrisiken weltweit zählen? – Tendenz steigend!
Aus der modernen Unternehmenswelt sind Kommunikations- und Informationstechnologien nicht mehr wegzudenken. Die fortschreitende Digitalisierung trägt zu immer effizienteren Lösungen des Betriebsablaufs bei, was jedoch auch neue Risiken birgt. Aufgrund der digitalen Vernetzung sind Unternehmen anfällig wie nie zuvor für Cyber-Attacken wie Datenschutzverstöße und Datenverlust, Hacking und Phishing.
Bei den meisten Cyberattacken entsteht nur selten ein Sachschaden, weswegen herkömmliche Sachversicherungen nicht greifen. Viel häufiger blockieren nämlich Viren den Rechner-zugriff, sodass der Betrieb ohne Entschlüsselungscode nicht mehr in Gang kommen kann. Der daraus entstandene Betriebsunterbrechungsschaden zählt somit nicht zu den Sachschäden.
Genau hier kommt der Allianz CyberSchutz zum Tragen. Dieser bietet wirksamen und um-fassenden Schutz gegen Eigen- und Fremdschäden.
Wichtige Serviceleistungen der Allianz:
Im Schadensfall werden nicht nur entstandene Kosten übernommen, sondern es steht Ihnen auch die Expertenhotline 24/7 für die Schaden- und Ursachenermittlung zur Verfügung. Die Experten helfen Ihnen dabei, schnellstmöglich wieder handlungsfähig zu werden.
Wie schließen Sie den Allianz CyberSchutz ab?
Mithilfe eines speziell entwickelten Fragebogens ermitteln wir Ihr Risikoprofil. Er gibt Ihnen gleichzeitig einen Einblick, worauf es beim Schutz gegen Cyber-Risiken ankommt und hilft Ihnen einzuschätzen, wie gut Sie gegen IT-Risiken gewappnet sind. Diese Risikoanalyse ermöglicht Ihnen, Sicherheitslücken zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu schließen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen dazu gerne einen spezialisierten Servicepartner.
Besonders geeignet für:
Mittelständische Unternehmen, insbesondere Online-Handelsbetriebe, Hotels und produzierende Betriebe mit vernetzter Maschinensteuerung.
Nicht geeignet für:
Finanzdienstleister, z. B. Banken, können den CyberSchutz aufgrund ihrer speziellen Risikosituation nicht in Anspruch nehmen. Wir bieten Ihnen jedoch gerne gezielte Lösungen an.
Zielgerichtete und nicht zielgerichtete Angriffe:
Versichert sind Sie sowohl als Opfer eines Angriffs, der sich gezielt gegen Ihr Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen richtet, zu der Ihr Unternehmen zählt, als auch bei massenhaft verbreiteten Angriffen, z. B. durch Phishing-E-Mails oder einen zufällig eingefangenen Virus im Internet.
Vorsatz:
Wenn ein Mitarbeiter Ihrem Unternehmen vorsätzlich schadet, indem er beispielsweise Daten löscht oder veröffentlicht, übernimmt die Allianz die dadurch im Unternehmen entstehenden Kosten. Lediglich Schäden, die von Repräsentanten, z. B. Geschäftsführern, Inhabern oder Vorständen, vorsätzlich herbeigeführt wurden, können nicht übernommen werden.
Geistiges Eigentum:
Der CyberSchutz kann leider keine Kosten für die Verletzung des eigenen geistigen Eigentums, wie z. B. Patente oder Designs und Modelle übernehmen.