In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der CyberSchutz für Unternehmen aller Größenordnungen von entscheidender Bedeutung. Ob kleiner Handwerksbetrieb, mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – Cyberangriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Womöglich haben Sie bereits eine Ertragsausfall- oder Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen, um sich vor finanziellen Folgen zu schützen. Allerdings leisten diese nur bei physischen Schäden wie einem Brand oder einem Einbruch. Eine Cyberattacke hingegen zielt auf die IT-Infrastruktur Ihres Betriebes ab. Durch die zunehmende Cyberkriminalität ist die Frage nicht ob, sondern wann Ihr Unternehmen ins Visier von Hackern gerät. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe sind oft anfällig für solche Bedrohungen, da sie nicht über die gleichen Ressourcen und Sicherheitsvorkehrungen verfügen wie große Unternehmen. Nehmen Sie die Risiken von Cyberangriffen ernst. Unsere Cyber-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Attacken, indem sie Kosten für Datenverluste, Betriebsunterbrechungen, Rechtskosten und Schadensersatzansprüche abdeckt. Lassen Sie sich umfassend zum CyberSchutz beraten.Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Analyse und prüfen gemeinsam mit Ihnen, wie umfassend die Datenschutz-Versicherung aufgebaut wird und wie hoch die Cyber-Deckung bei Ihrem Betrieb ausfallen sollte. Dazu kommen wir gerne bei Ihnen im Unternehmen in Pforzheim und Umgebung vorbei. Ganz egal, in welcher Branche Sie aktiv sind, der Versicherungsschutz ist für kleine wie große Unternehmen gleichermaßen wichtig. Denn der Verlust sensibler Unternehmensdaten kann erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben. In folgenden Branchen ist eine optimal abgestimmte Cyber-Versicherung besonders wichtig:E-Commerce: Unternehmen, die Online-Transaktionen abwickeln und sensible Kundendaten speichern, sind einem erhöhten Risiko für Datenverletzungen und Zahlungsbetrug ausgesetzt.Gesundheitswesen: Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen und Arztpraxen verarbeiten große Mengen an sensiblen Patientendaten, die ein begehrtes Ziel für Hacker sind.Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzinstitute sind aufgrund ihrer sensiblen Finanzdaten und hohen finanziellen Transaktionen besonders anfällig für Cyberangriffe.Produzierende Betriebe: Alle Unternehmen mit vernetzter Maschinensteuerung und Fertigungsstraßen sind auf einen reibungslosen Betriebsablauf angewiesen. Fällt eine Maschine aus, kommt alles ins Stocken. Setzen Sie in Ihrem Betrieb fortschrittliche Technologien ein, entwickeln Designs und besitzen Patente, müssen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse vor Diebstahl und Industriespionage bewahren.Diese Branchen sind nur einige Beispiele, da Cyberangriffe eine Gefahr für Unternehmen in allen Sektoren darstellen. Mit dem Allianz CyberSchutz, auch als “Hacker-Versicherung” bekannt, sind Sie auf der sicheren Seite, was die Kosten einer erfolgreichen Hackerattacke angeht. Gestohlene Kundendaten, Betriebsunterbrechungen, Rechtskosten und möglicherweise sogar Schadensersatzansprüche von betroffenen Kunden – die Kosten können die Existenz Ihres Unternehmens gefährden. Womöglich schließen die Behörden Ihren Betrieb sogar zeitweise. Dadurch fehlen Ihnen fest einkalkulierte Einnahmen. Vom Imageverlust für Ihren Betrieb ganz zu schweigen. Die Cyber-Versicherung der Allianz bietet Ihnen einen leistungsstarken Schutz. Dieser verteilt sich auf drei Kernbereiche. Die Cyber-Haftpflicht übernimmt unter anderem berechtigte Kosten von Datenschutzverletzungen. Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab. Kommt es durch den Cyberangriff zu Sachschäden an Ihrer IT-Hardware oder zu einer Betriebsunterbrechung, übernimmt die Versicherung entstehende Kosten. Leiten die Behörden ein Verfahren aufgrund einer Informationssicherheitsverletzung gegen Ihren Betrieb ein, erhalten Sie über den CyberSchutz zusätzlichen Verfahrensrechtsschutz.Teil unseres Leistungspaketes sind neben der Schadensregulierung auch Prävention und Support. Sie erhalten einen auf Ihr Unternehmen abgestimmten Krisenplan. Ihre Belegschaft erhält Zugang zu IT-Sicherheitstrainings. So sensibilisieren Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gefahren aus dem Cyberspace. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Krisen-Hotline ganzjährig rund um die Uhr. Scheuen Sie sich nicht, Verdachtsfälle zu melden. Bei einer Cyber-Attacke kommt es auf jede Sekunde an. Implementieren Sie zusätzlich zum Versicherungsschutz entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls sowie Antivirensoftware und führen Sie regelmäßige Updates an den eingesetzten Betriebssystemen durch. Setzen Sie für eine umfassende Sicherheitsstrategie auf den CyberSchutz der Allianz. Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin mit unserem Büro aus Pforzheim. Wir betreuen Unternehmen aus sämtlichen Stadtteilen wie Brötzingen, Arlinger, Büchenbronn oder Sonneberg. Auch außerhalb von Pforzheim sind wir