Warum ist eine private Pflegezusatzversicherung wichtig?
Jeder zweite Mann und drei von vier Frauen werden im Laufe ihres Lebens pflegebedürftig. Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt ca. 7 Jahre. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 2,8 Millionen Pflegebedürftige mit steigender Tendenz.
Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten Personen, die mehr als 6 Monate auf Pflege angewiesen sind. Die Einstufung in eine der 5 Pflegegrade erfolgt nach Schwere der Pflegebedürftigkeit und richtet sich nach den gesetzlich festgelegten Sätzen. Diese sind gestaffelt bis zu einem maximalen Höchstbetrag von 2.005 € im Monat.
Da der Kostenaufwand für eine stationäre Pflege bei mehr als 3.500 € monatlich liegt, ist die gesetzliche Pflegeversicherung nur als Grundabsicherung zu betrachten.
Die entstehenden Mehrkosten sind von dem zu Pflegenden oder dessen Angehörigen zu finanzieren.
Damit diese Mehrkosten nicht zur finanziellen Belastung werden, ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung sinnvoll. In Kombination mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, kann die Eigenbeteiligung sogar auf null reduziert werden.
Die private Zusatzversicherung bietet Lösungen mit zum Teil optionalen Ergänzungs-
möglichkeiten. Die zur freien Verfügung stehenden finanziellen Mittel ermöglichen es Ihnen, Ihre Lebensqualität zu erhalten.