Wie funktioniert die betriebliche Arbeitskraftsicherung?
Der Verlust der Arbeitskraft ist ein hohes existenzielles Risiko. Daher ist es wichtig und empfehlenswert, Ihren Angestellten zusätzliche betriebliche Vorsorgelösungen und Versicherungsmöglichkeiten anzubieten.
Körperliche und seelische Krankheiten sowie Unfälle können jederzeit zum Verlust der Arbeitskraft führen und damit existenzbedrohend sein. Wenn Arbeitnehmer:innen auf die gesetzlichen Leistungen angewiesen sind, müssen sie sich in den meisten Fällen erheblich einschränken. Aus diesem Grund ist die betriebliche Arbeitskraftsicherung ein wichtiger Schutz, den Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitenden anbieten können. Diese Absicherung kann entweder von den Arbeitnehmer:innen über die sogenannte Entgeltumwandlung selbst finanziert werden, oder aber auch durch Sie als Arbeitgeber.
Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Arbeitskraftsicherung ist der Königsweg, um sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren zu können. Dabei wird eine monatliche Rente vereinbart, die der oder die Arbeitnehmer:in im Fall der Berufsunfähigkeit oder bei Verlust von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten erhält.
Für eine maßgeschneiderte Arbeitskraftsicherung bietet die Allianz verschiedene Versicherungen an, z. B.:
betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung
betriebliche KörperSchutzPolice