Sie möchten Ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun, sie wertschätzen und unterstützen?
Sie möchten Ihre Arbeitgeberatraktivität steigern?
Sie möchten die Mitarbeiterbindung und -Motivation steigern?
Sie möchten steuerliche Vorteile nutzen?
Unsere Lösung: die betriebliche Vorsorge.
Ob zum Thema Altersversorgung, Arbeitskraftsicherung, Krankenversicherung oder Gruppenunfallversicherung.
Beispiel:
Betriebliche Altersvorsorge: Sicherheit für die Zukunft
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile bietet. In Deutschland gibt es verschiedene Durchführungswege der bAV, die individuell an die Bedürfnisse beider Parteien angepasst werden können.
Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge
Direktversicherung: Der Arbeitgeber schließt eine Lebens- oder Rentenversicherung für den Arbeitnehmer ab. Die Beiträge werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen und steuerlich gefördert.
Pensionskasse: Eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die lebenslange Rentenzahlungen und zusätzliche Leistungen wie Invaliditäts- oder Hinterbliebenenrente bietet.
Pensionsfonds: Diese investieren stärker in Aktien und andere renditeträchtige Anlagen, was höhere Renditen bei höherem Risiko ermöglicht.
Unterstützungskasse: Eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die von einem oder mehreren Arbeitgebern getragen wird und Leistungen aus den Beiträgen der Arbeitgeber finanziert.
Direktzusage (Pensionszusage): Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer im Rentenalter eine bestimmte Versorgungsleistung zu zahlen, abgesichert durch Rückstellungen im Unternehmen.
Vorteile aus Arbeitnehmersicht
Steuerliche Vorteile: Beiträge zur bAV sind bis zu bestimmten Grenzen steuer- und sozialversicherungsfrei, was das Nettogehalt erhöht.
Zusätzliche Altersvorsorge: Die bAV ergänzt die gesetzliche Rente und hilft, Versorgungslücken zu schließen.
Sicherheit und Flexibilität: Verschiedene Durchführungswege bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Bei Jobwechsel können bAV-Verträge häufig mitgenommen oder privat weitergeführt werden.
Vorteile aus Arbeitgebersicht
Mitarbeiterbindung und -motivation: Eine attraktive bAV hilft, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Steuerliche Vorteile: Beiträge zur bAV können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Imagegewinn: Ein umfassendes bAV-Angebot stärkt das Image des Unternehmens.
Sozialversicherungsersparnis: Entgeltumwandlung spart Arbeitgebern Sozialversicherungsbeiträge und reduziert Lohnnebenkosten.
Fazit
Die bAV bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und ist ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der bAV und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.
Allianz Betriebliche Krankenversicherung: Ein Gewinn für alle
Diese Zusatzversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile.
Für Arbeitnehmer
Erweiterte Leistungen: Die bKV der Allianz umfasst zahlreiche Zusatzleistungen, die über den Standard der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem Vorsorgeuntersuchungen, alternative Heilmethoden und umfangreiche zahnärztliche Behandlungen.
Schnellere Behandlung: Mit der bKV profitieren Arbeitnehmer von kürzeren Wartezeiten und schnellerem Zugang zu Fachärzten, was eine zügigere Genesung ermöglicht.
Finanzielle Entlastung: Viele Gesundheitskosten, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden, deckt die bKV ab. Dies reduziert die finanzielle Belastung der Mitarbeiter erheblich.
Motivation und Zufriedenheit: Ein umfassender Gesundheitsschutz steigert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter. Sie fühlen sich wertgeschätzt und gut versorgt, was sich positiv auf ihre Arbeitsmoral und Produktivität auswirkt.
Für Arbeitgeber
Mitarbeiterbindung und -gewinnung: Eine attraktive bKV ist ein starkes Argument im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Sie hilft, bestehende Mitarbeiter zu binden und neue Talente zu gewinnen.
Reduzierte Fehlzeiten: Durch den erweiterten Gesundheitsschutz und die schnellere medizinische Versorgung sinken die Krankheitstage der Mitarbeiter. Dies führt zu einer höheren Produktivität und geringeren Ausfallkosten.
Steuerliche Vorteile: Beiträge zur bKV können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Zudem sind die Beiträge für Arbeitnehmer in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei.
Imagegewinn: Ein umfassendes bKV-Angebot stärkt das Image des Unternehmens als verantwortungsvoller und attraktiver Arbeitgeber. Es zeigt, dass dem Unternehmen die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter am Herzen liegen
Diese und weitere Themen zur betrieblichen Vorsorge besprechen wir gerne mit Ihnen gemeinsam.