Wie funktioniert so eine Unfallversicherung?
Wann erhältst du Leistungen aus deiner Unfallversicherung?
Du bekommst Leistungen aus deiner privaten Unfallversicherung unabhängig davon, wo und wann sich der Unfall ereignet. Der Schutz gilt im beruflichen Bereich genauso wie im Haushalt, in der Freizeit oder beim Sport – sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Wieviel Geld bekommst du bei einem Unfall?
Der Betrag, den du bei dauerhaften körperlichen Schäden nach einem Unfall erhältst, hängt vom Grad der Invalidität und der vereinbarten Invaliditätssumme ab. Schon ein geringer Invaliditätsgrad, zum Beispiel 20 Prozent bei Verlust eines Daumens, kann dich im Alltag erheblich einschränken. Deshalb ist es wichtig, eine ausreichend hohe Invaliditätssumme zu vereinbaren, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Achte auch darauf, wie diese durch zusätzliche Faktoren wie eine Progression oder den TopSchutz gesteigert werden kann.
Welche Leistungen gibt es neben der Invaliditätsleistung?
Neben der einmaligen Invaliditätsleistung gibt es noch weitere Leistungen. Dazu zählen die Beratung und die Kostenübernahme für notwendige Therapien und Hilfsmittel bis zu 10.000 Euro. Außerdem kannst du verschiedene Produktbausteine nutzen, um deinen Unfallschutz individuell anzupassen. Zum Beispiel kannst du eine Unfallrente vereinbaren, die dir nach einem schweren Unfall jeden Monat ausgezahlt wird. Es gibt auch Unterstützung im Haushalt, die Mitversicherung von Familienmitgliedern durch Unfallhilfe-Family oder eine schnelle Geldleistung bei bestimmten Verletzungsarten durch die Akutleistung.
Wichtig: Wenn du dein laufendes Einkommen absichern möchtest, ist die private Unfallversicherung nicht die richtige Wahl. In diesem Fall ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlenswert.
Unter "weitere Informationen" erfährst du, wie du dein Unfallrisiko mindern kannst.