Warum man Kapital aus einem ablaufenden Sparvertrag wieder neu anlegen sollte
Meist ist es ein besonderes Ereignis, wenn ein Versicherungs- oder Sparvertrag zur Auszahlung bereitsteht. Mit einer smarten Wiederanlage lässt sich mehr aus dem Geld machen.
Läuft der Sparvertrag aus, steht man vor einer wichtigen Entscheidung, was mit dem angesparten Kapital geschehen soll. Statt das Geld auf dem Girokonto liegen zu lassen, gibt es überzeugende Gründe, die für eine Neuanlage sprechen.
Schutz vor Inflation
Das auf dem Girokonto geparkte Geld verliert durch die Inflation kontinuierlich an Kaufkraft. Selbst bei moderaten Inflationsraten von 2 % schmilzt der reale Wert des Ersparten jährlich dahin. Eine Neuanlage kann helfen, die Kaufkraft zu erhalten oder sogar zu steigen.
Vermögensaufbau mit dem Marktführer, der Allianz in Heilbronn, fortsetzen
Ein ausgelaufener Sparvertrag markiert nicht das Ende, sondern einen Meilenstein im kontinuierlichen Prozess des Vermögensaufbaus. Die Neuanlage ermöglicht es, den einmal eingeschlagenen Weg der Vermögensbildung konsequent weiterzuverfolgen.
Anpassung an die aktuelle Lebenssituation
Die persönlichen Umstände können sich seit Beginn des ursprünglichen Sparvertrags verändert haben. Eine Neuanlage bietet die Chance, die Anlagestrategie an die aktuelle Lebenssituation, Risikobereitschaft und finanzielle Ziele anzupassen.
Diversifikation optimieren
Die Neuanlage erlaubt eine Überprüfung und Anpassung der Diversifikation des Gesamtvermögens. Je nach bestehender Vermögensstruktur kann das frei werdende Kapital gezielt investiert werden.
Steuervorteil nutzen
Verschiedene Anlageformen bieten steuerliche Vorteile. Eine durchdachte Neuanlage kann die Steuerbelastung reduzieren und die Nettorendite erhöhen.
Ruhestand
Die Höhe der Ausgaben im Ruhestand sollten nicht unterschätzt werden. Hier lautet das Ziel: Lebenslange Ausgaben sollten mit lebenslangen Einnahmen gedeckt werden können. Denn viele alltägliche Kosten sowie Fixkosten bleiben und andere Faktoren wirken sich neu aus. An dieser Stelle seien höhere Freizeit- und Gesundheitsausgaben genannt, ebenso Kaufkraftverlust durch Inflation.
Welche Fragen sollten Sie sich stellen?
- bis wann möchten Sie arbeiten?
- gibt es weiteres Kapital, das in die Altersvorsorge eingebracht werden kann?
- wie hoch ist der Absicherungsbedarf bei Pflegebedürftigkeit?
- möchten Sie jederzeit über das Kapital verfügen können?
Fazit
Die Neuanlage von Geldern aus einem ablaufendem Sparvertrag ist in den meisten Fällen die wirtschaftlich sinnvollere Alternative zum einfachen Liegenlassen auf dem Girokonto. Sie schützt vor Inflation, nutzt Zinsvorteile und ermöglicht eine an die persönliche Situation angepasste Fortsetzung des Vermögensaufbaus.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin hier bei uns in Heilbronn. Natürlich beraten wir Sie auch gerne in Ihren eigenen Räumlichkeiten.